Chancen und Möglichkeiten
Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten für deutsche Unternehmer in der APAC-Region und in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dabei existieren von Land zu Land unterschiedlich große kulturelle und sprachliche Unterschiede, welche Beachtung finden müssen. In einigen Ländern kommt man mit Englisch sehr weit, wie zum Beispiel in UAE, Malaysia, Singapur oder Indien. In anderen Ländern ist es u.U. sehr hilfreich, in der Landessprache zu kommunizieren. Deutsche Maschinenbauer haben in der APAC-Region und vor allem in VAR einen guten Ruf und ein hervorragendes Image. Die räumliche Distanz ist groß und der Zeitunterschied ist je nach Land sehr unterschiedlich. Japan ist im Sommer 7 Stunden und im Winter 8 Stunden der mitteleuropäischen Zeit voraus. Nach Sydney kann der Zeitunterschied bis zu 10 Stunden betragen. Schon allein aus diesem Grund gestaltet sich die direkte Bearbeitung des APAC-Marktes aus Deutschland schwierig.
Zu Beginn kann eine Zusammenarbeit mit einem lokalen Vertriebspartner stehen, oder ein Joint Venture. Der höhere Finanzierungsaufwand beim Start einer Tochtergesellschaft bedarf einer Abwägung. Idealerweise besitzt die Muttergesellschaft dann eine Mehrheitsbeteiligung an der Tochtergesellschaft, die zwischen 51 und 100 Prozent liegt.
Gerade bei Produkten, die den Anforderungen des Kunden angepasst werden müssen und die einen Aftersales-Service erfordern, ist der Aufbau einer Tochtergesellschaft mit Mehrheitsbeteiligung empfehlenswert.
Die Vereinigten Arabischen Emirate
Dubai bietet ein dynamisches Geschäftsumfeld mit moderner Infrastruktur und multikulturellen Arbeitskräften, was es zu einem erstklassigen Ziel für Unternehmen macht, die im Nahen Osten expandieren möchten.
Eine Investition in Dubai kann dazu dienen, den gesamten afrikanischen Kontinent und Kasachstan zu bedienen. Innerhalb kürzester Zeit haben sich die VAE dank ihrer stabilen politischen Führung, ihrer diversifizierten Wirtschaft, ihres starken Kapitalflusses, ihres günstigen steuerlichen Umfelds und ihrer liberalen Handelspolitik zu einem gut regulierten und äußerst sicheren globalen Wirtschaftszentrum entwickelt. Freihandelszonen, wie z.B. die IFZA unterstützen den gesamten Gründungsprozess.
IFZA
Die IFZA ist die dynamischste Freihandelszone in den VAE und bietet eine Reihe von Geschäftslizenzen sowie die Möglichkeit für ausländische Unternehmen, sich in der IFZA niederzulassen. Neben der eigentlichen Unternehmensgründung werden auch Unternehmensschulungen, Unterstützung bei Bankgeschäften, Krankenversicherungsschutz, Gewerbeimmobilien und Büroräume angeboten, um den Start zu erleichtern.